Villa Heike Kunstverein
Magical Rage
MAGICAL RAGE
Clara Bahlsen
Eröffnung: 13.09.2025 — 17 Uhr
Dauer: 13.09.—18.10.2025
Öffnungszeiten: Do-Sa 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung)
Am 13. September eröffnen wir während der Berlin Art Week die Einzelausstellung Magical Rage der Berliner Künstlerin Clara Bahlsen.
Magical Rage besteht aus einer Serie fotografischer Stillleben und einer begleitenden Textarbeit.
Ähnlich wie bei der Sublimierung im psychoanalytischen Sinn transformiert Clara Bahlsen in diesen Arbeiten intensive Affekte in kulturell lesbare und anerkannte Formen. Es ist das Gefühl der Wut und ihre Beherrschung bzw. Unterdrückung, die sie in präzise konstruierte Stillleben überführt und in denen die dargestellten alltägliche Objekte ein Geflecht aus künstlerischen, biografischen und kulturellen Bezügen bilden.
Die begleitenden autofiktionalen Kurztexte erzählen ausschnitthaft von familiären Dynamiken und der Erinnerung daran. Wie die fotografischen Stillleben, besitzen auch diese Texte Andeutungen und Leerstellen und lassen die Wut als ein komplexes, ambivalentes Phänomen aufscheinen.
In einer Welt, die von Polarisierung und emotionalem Kontrollverlust geprägt ist, eröffnet Magical Rage ein Spannungsfeld, das die komplexen Schichten innerer Konflikte miteinander in Beziehung setzt und Wut als rohen, widersprüchlichen Gefühlszustand in eine rätselhafte Bildsprache überführt.
Zur Eröffnung am 13. September ab 17 Uhr laden wir herzlich ein – mit der Ausstellung Magical Rage von Clara Bahlsen und einem Fest im Garten zur Feier der Gründung von Villa Heike e.V.
FINNISAGE & KÜNSTLERINNENGESPRÄCH
Julia Meyer-Brehm & Clara Bahlsen
Datum: 18.10.2025, 17 Uhr
Im Rahmen der Finissage der Ausstellung Magical Rage führt die Kunsthistorikerin und Kuratorin Julia Meyer-Brehm ein Gespräch mit der Künstlerin Clara Bahlsen.
Clara Bahlsen inszeniert in ihrer fotografischen Serie Magical Rage Alltagsobjekte in rätselhaften Stillleben und begleitet diese durch kurze autofiktionale Texte, die aus Erinnerung, poetischen Fragmenten und Wut bestehen. Die Arbeiten eröffnen einen Raum, in dem Emotionen in all ihrer Komplexität sichtbar werden – subtil, widersprüchlich und manchmal humorvoll. Julia Meyer-Brehm wird gemeinsam mit Bahlsen über die Hintergründe, die Methodik und die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausstellung sprechen.
Julia Meyer‑Brehm ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kulturredakteurin. Sie studierte Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft in Berlin und schreibt seit 2018 für zahlreiche Print- und Onlinemagazine. Zudem kuratiert sie Gruppenausstellungen, verfasst Ausstellungs- und Katalogtexte und konzipiert Talks und Veranstaltungen. Auf ihrem Instagram-Account @meyerwiedaslexikon widmet sich Julia Meyer-Brehm der Verbindung zwischen Kunstgeschichte und Popkultur. Außerdem moderiert und entwickelt sie diverse Radio- und Online-Formate. Seit 2024 arbeitet sie am Berliner Kunstgewerbemuseum.
Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.